silvia menzel
geboren 1956 in köln
gehörte von 1984 - 1991 zum festen ensemble
des legendären theaterhofs priessenthal, deutschlands erstes zelttheater,
wegbereiter der freien kulturszene .von berlin bis freiburg, vom kapitelplatz
salzburg bis paris präsentierten sie mit 170 aufführungen
jährlich ihr politisches volkstheater.
seit 1995 in tittmoning als autorin und bildende künstlerin
Einzelausstellungen
2022 Burg Tittmoning
2021
Künstlergruppe "Die Burg" Liebenweinturm Burghausen
"ros(t)ige Zeiten

2021 Kunstverein Murnau "der rote Faden"

2019 Rathausgalerie
Tittmoning "here und now"
2018 Burg Tittmoning mit
Susanne von Siemens "eine Wurzel"

Installation Susanne von Siemens / Silvia Menzel
2016 Galerie LaGart
Tittmoning "der Narr und die Ordnung"
Kunstplatz
Tittmoning 2018 2016 2014

weitere
Einzelausstellungen:
berlin (kino bali)
burghausen (stadtgalerie,bürgerhaus und liebenweinturm)
stuttgart (theaterhaus)
wolfsberg/kärnten (stadtgalerie)
mühldorf (haberkasten)
Beiteiligungen
kunstmeile trostberg,
künstlergruppe "Die BURG"
kunstverein gütersloh
fürstenfeldbruck
neubeuern
landshut
braunau/burghausen oberösterreichische/bayrische landesaustellung
starnberg
seit 2002 aktives mitglied in der künstlergruppe DIE BURG
Theaterautorin Kulturschuppn
Mühldorf
2020 Der Froschkönig
(Autorin und Regie)
2019
Soliman der Helafant
2018 Die
Stadtmusikanten
2017
Mühldorfer Hex
Autorin Der kleine Muck
2016
Mitautorin des
Musiktheaters"Glaube-Liebe-Sünde_"
2015
Soliman der Heliopfant"

Foto:Uwe Kurenbach
2006 ‚die mühldorfer hex’
auftragsstück des kulturschupp’n mühldorf und der stadt mühldorf
autoren: silvia menzel u. christopher luber
(regie: christopher luber)
2007 wiederaufnahme von 'die mühldorfer hex'
2008 'samma bairisch, samma glücklich
- die comödi vom leben und tod des landrichters ruland'
auftragsstück des kulturschupp’n mühldorf
autoren: silvia menzel u. christopher luber
(regie: christopher luber)
mühldorfer anzeiger (21.juli 2008): "nach der umjubelten "mühldorfer hex" haben sich christopher luber
und silvia menzel mit der geschichte um das ende der salzburger und den beginn der bayerischen
herrschaft wieder für ein markantes mühldorfer ereignis entschieden. ... zusammengehalten wird die
geschichte von drei schicksalsgöttinnen, die immer dann das zeitenrad drehen, wenn sich auch die bühne
dreht. auf der steht, tanzt und stirbt - allem voran - der lizentiate simon ruland ...."
2009 wiederaufnahme der "mühldorfer hex"
vier aufführungen in salzburg auf einladung des landes salzburg
2010 "der mondsuri"
bauernschwank für das dorftheater asten
2010 und 2011 "aenus, der inn, der frosch und der rote schorsch"
auftragsstück des 'kulturschuppn mühldorf"
autoren: silvia menzel u. christopher luber
regie: christopher luber
mühldorfer anzeiger (26.juli 2010): "in den fängen der krise - kulturschuppn inszeniert historienstück,
das heute aktuell ist ... endlich ist eines der letzten großen geheimnisse der stadtgeschichte
gelüftet ... . wie in den letzten stücken über die mühldorfer hex und den landrichter ruhland
haben regisseur christopher luber und autorin silvia menzel weltgeschichte, lokalgeschichte
und persönliches leid in einem sehr dichten Theaterstück vereint ... ."
2011 "die zaubersau"
bauernschwank für das dorftheater asten
2013 "die hartgassenbande"
auftragsstück des 'kulturschuppn mühldorf'
autoren: silvia menzel u. christopher luber
regie: christopher luber
musik: pit holzapfel u. erwin rehling
2015 soliman der helafant
auftragsstück des 'kulturschuppn mühldorf'
autoren: silvia menzel u. christopher luber
regie: christopher luber
september 2016 "glaube liebe sünde"
kunstplatz tittmoning "musik stationentheater"
autoren :luber, menzel,poschmann-reichenau,wittmann
komposition: irgmaier,v.siemens (entractes)
bühnenbild:geiger, kurtz
regie:luber
folgende theaterstücke sind bei der verlagsgruppe lauke - ahn und simrock verlegt:
„haubentaucher oder die kunst des auftauchens“
„der mondsuri“